Laufrad – 10″ oder 12″ ?

Diese Frage stellt sich wohl jeder vor dem Kauf des Laufrades: Welche Größe soll es denn sein: 10″ oder 12″ ? Laufräder sind zwar grundsätzlich für Kinder zwischen 36 Monaten und 5 Jahren geeignet. Jedoch gibt es hier einige Dinge bei Kauf zu beachten.

Laufräder gibt es von 10“ bis hin zu 20“ Reifen. Die am meisten gekaufte und beliebteste Größe ist 12″. Dies entspricht einer Höhe von knapp 30cm. Für Spätzünder oder um bereits größere Kinder auf das Fahrradfahren vorzubereiten sind auch 16“ (etwa 40cm) große Laufräder beliebt.

Die meisten 12″ Laufräder haben viele Einstellungsmöglichkeiten, um es perfekt an die Größe Ihres Kindes anzupassen. Ihr Kind sollte auf jeden Fall den Boden mit beiden Füßen sicher und bequem erreichen können, wenn es sitzt. Sowohl der Lenker als auch der Sitz kann sehr flexibel an die Höhe Ihres Kindes angepasst werden. Durch die Möglichkeit der Anpassung der Sitzhöhe kann Ihrem Kind ein guter Halt auf dem Sattel gewährt werden. Wenn nur der Sattel höhenverstellbar ist, jedoch das Lenkrad nicht, verschlechtert dies die Fahrzeuggeometrie sehr stark und daher wird das Fahren für Ihr Kind auch erschwert.

Grundsätzlich kann somit gesagt werden, dass ein 12″ Laufrad länger verwendet werden kann, als ein 10“ Laufrad (etwa 25cm hoch). Dieses kann Ihr Kind vielleicht früher nutzen, als das 12″ große, jedoch für eine kürzere Dauer, da es nach einer Zeit zu niedrig und nicht mehr bequem zum Fahren sein wird. Um den Fahrspaß Ihres Kindes über einen längeren Zeitraum zu erhalten, wäre es wahrscheinlich besser ein 12″ Laufrad zu wählen.

Letztendliche sollten Sie somit beim Kauf nicht auf die allgemeine Reifengröße achten, sondern eher auf die Verstellbarkeit des Lenkers und des Sitzes. Denn diese zwei Optionen verlängern Ihrem Kind die Dauer des Fahrspaßes. Weitere wichtige Faktoren, die Sie neben der Größe, dem Sitz sowie dem Material der Reifen beachten sollten, sind das Gewicht, das Material des Rahmens sowie die Beschaffenheit der Griffe.