Das wichtigste in Punkto Sicherheit beim Fahren eines Laufrades ist der Fahrradhelm. Dieser sollte immer getragen werden. Ihr Kind sollte von dem ersten Tag an mit dem Helm vertraut gemacht werden und sich daran gewöhnen ihn konsequent beim Fahren zu tragen. Der Helm, den sie für Ihr Kind wählen, muss passen, fest am Kopf sitzen und richtig aufgesetzt werden. Es sollte kein zu großer oder zu kleiner Fahrradhelm getragen werden.
Außerdem muss darauf geachtet werden, dass der Fahrradhelm richtig aufgesetzt wird, sozusagen die richtige Position am Kopf Ihres Kindes einnimmt. Der Helm ist dann richtig positioniert, wenn er zwei Fingerbreit über den Augenbrauen aufliegt und die Helmschnalle glatt an der Haut anliegt, sich jedoch beim Öffnen des Mundes noch angenehm anfühlt. Achten Sie beim Kauf eines Helmes immer darauf, dass er in der Weite verstellbar ist.
Es ist äußerst wichtig Ihrem Kind beizubringen stets einen Fahrradhelm zu tragen, da es bei jeglicher Geschwindigkeit zu Stürzen und Verletzungen kommen kann. Ein Fahrradhelm schützt dabei den Kopf Ihres Kindes und verhindert somit starke Schädelverletzungen. Der Kopf von Kleinkindern ist empfindlicher, als der von Erwachsenen und somit sollte er am besten geschützt werden!
Im Idealfall tragen Sie, als Elternteil, selbst stets einen Helm und gehen Ihrem Kind dadurch als gutes Beispiel voran.
Größe des Kindes
Damit Ihr Kind das Laufrad sicher nutzen kann, sollte es groß genug sein, um beim Aufsitzen mit beiden Fußsohlen sicher auf dem Boden stehen zu können. Idealerweise sollten dabei die Beine leicht angewinkelt sein. Durch diesen Spielraum wird die benötigte Hubwirkung erzeugt, die es Ihrem Kind ermöglicht sich vom Boden nach vorne abzustoßen. Die Sitzhöhe sollte auf mindestens zwei cm weniger eingestellt sein, als der Schritt Ihres Kindes.
Es zählt natürlich nicht nur die Größe Ihres Kindes, sondern auch seine motorischen Fähigkeiten, das heißt, dass Ihr Kind auch motorisch dazu bereit sein sollte ein Fahrzeug zu beherrschen. Dies ist meist ab einem Alter von 2 bis 4 Jahren möglich. Ihr Kind sollte schon alleine und selbstsicher sowohl vor- und rückwärts, als auch seitwärts laufen können.
Deshalb sollten Sie bei der Anschaffung eines Laufrades sicher sein, dass Ihr Kind bereit dafür ist und auf keinen Fall den Kauf eines Helmes vergessen!