Gleichgewichtstraining und Vorbereitung auf ein Fahrrad
Kinder können schon im Alter von drei Jahren lernen mit dem Laufrad ihre Balance zu trainieren und bereiten sich somit perfekt auf das Fahrradfahren vor. Im Alter von 5 Jahren, in dem sie ruhig auf ein Fahrrad umsteigen können, wird Ihr Kind schon selbstsicher auf das Fahrrad umsteigen, da es bereits wichtige Fähigkeiten erlangt hat. Dazu gehört das Gleichgewichthalten, Lenken, vorsichtiges Fahren und außerdem auch die Aneignung grundlegender Verkehrsregeln auf dem Laufrad. Abgesehen davon wird Ihr Kind auch deshalb selbstsicherer auf das Fahrrad umsteigen, da es bereits Erfahrungen auf dem Laufrad sammeln konnte. Somit ist es bereits vom Fahren begeistert und wird gerne auf das Fahrrad mit Pedalen umsteigen.
Außerdem raten viele Kinderärzte von der Nutzung von Stützrädern ab, da diese eine negative Auswirkung auf die Wirbelsäule Ihres Kindes haben können. Durch das Vorbereiten Ihres Kindes auf das Fahrrad mit einem Laufrad werden Stützräder nicht benötigt.
Laufräder wiegen viel weniger, als Fahrräder
Laufräder sind viel leichter, als Fahrräder mit Pedalen. Dies erlaubt Ihrem Kind lange Strecken mit dem Laufrad zu fahren, ohne müde zu werden. Außerdem kann Ihr Kind dadurch auch einfacher bergaufwärts fahren, da es kein schweres Fahrrad heben muss.
Die Verletzungsgefahr sinkt durch die Nutzung eines Laufrads
Da das Laufrad keine Pedale hat, ist die Verletzungsgefahr viel geringer, als bei einem Fahrrad mit Pedalen. Der Hauptgrund dafür ist, dass beim Laufrad fahren die Füße Ihres Kindes am Boden bleiben. Wenn Ihr Kind merkt, dass das Laufrad kippt, stellt es seine Füße reflexartig auf den Boden. Dadurch bremst es, wird langsamer und lernt das Gleichgewicht zu halten.
Wertvolle Zeit miteinander verbringen
Fahrradfahren ist eine Aktivität, die Familien zusammen machen können. Es ist eine kostenlose Freizeitbeschäftigung, die die körperliche Bewegung steigert und die gemeinsame Erforschung der Natur fördert. All dies zusammen als Familie. Laufräder ermöglichen es außerdem, dass Kinder mit der Gehgeschwindigkeit der Eltern oder älterer Geschwister mithalten können. Dies macht die ganze Familie glücklicher!